Zitat: »Der Begriff Mittelmeerküche oder mediterrane Küche wird in Kochbüchern und umgangssprachlich häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Landesküchen der Mittelmeerregion verwendet.« Quelle: Wikipedia »
Die »Mediterrane Küche« nimmt auch in unserem Leben – und somit auch auf unserem Foodblog – einen hohen Stellenwert ein. Ähnlich wie bei der Traditionellen Küche », fühlen wir uns vom Lebensstil mit dieser verbunden.
Entdecken Sie mit uns auf unserem Blog nicht nur die kulinarischen Freuden der mediterranen Küche, sondern auch die Lebensfreude, die mit dieser einhergeht.
Antipasti mit Pilzen und bunten Tomaten »
Bruschetta-Rezept original (klassisch) »
Bulgursalat – Türkischer Kisir »
Caponata – Sizilianisches Gemüse »
Fava mit Baby-Oktopus und Feta »
Fenchelsalat mit Orangenfilets »
Focaccia mit Rosmarin und Oliven »
Griechischer Fischauflauf – Psari sto fourno »
Griechischer Salat mal anders »
Involtini mit Orecchiette Tricolore, Kastanien u. Pfifferlingen »
Involtini mit Spargel und frittiertem Bärlauch »
Kafteri-Salata (Chtipiti salata) – Griechische Schafskäsecreme »
Karamellisierte Kirschtomaten auf Mozzarella »
Lammkoteletts vom Grill auf provenzialische Art »
Lammbraten gefüllt mit Spinat und Feta aus dem Slow Cooker »
Safran-Linguine mit Pfifferlingen und pochiertem Ei »
Marinierter Anthotyro mit getrockneten Tomaten »
Marinierter Feta mit schwarzen Oliven »
Mediterrane Rouladen mit Frühlingszwiebeln und Feta »
Melitzano Salata – Auberginen-Joghurt-Dip à la Gernekochen »
Mezédes – Griechische Vorspeisen mit Keftedes, Tzatziki & Co »
Nizza-Salat mit Thunfisch, Sardellen u. grünen Bohnen »
Saltimbocca alla romana Rezept original »
Schwertfischsteak auf Maulbeeren-Walnuss-Sauce »
Sofrito bzw. Soffrito » (gebratene Zwiebel- und Wurzelgemüsewürfel)
Sofrito – Griechische Kalbsschnitzel von Korfu »
Spaghetti Bolognese (siehe bei »Tagliatelle Bolognese«!)
Spaghetti alla carbonara Original-Rezept »
Spaghetti alla Puttanesca originale »
Spaghetti auf provenz. Art (Spaghetti à la mentonnaise) »
Taramosalata-Rezept à la Gernekochen »
Tarama salatasi – Türkische Kaviarcreme »
Tiropitakia – Anthotyro-Frischkäsefüllung umhüllt von Filoteig »
Thunfisch sizilianische Art auf schwarzen Linsen »
Thunfisch-Ragout medium rare mit Bauernsalat »
Thunfischsteak mit Erbsen-Minz-Risotto »
Tunesischer Salat mit Thunfisch und Ei »
Tzatziki – original griechisch à la Gernekochen »
Vegane Zucchini-Spaghetti mit Mandelmus »
Weißer Taramosalata à la Gernekochen »
Weißer Taramosalata mit Artischocken »
13-Gänge-Menü im Pelagos Sea Side Restaurant (Reportage) »
Auberginenröllchen mit Hackfleisch – Rolákia melitzánas me kimá »
Bifteki vom Grill mit mediterranen Pommes frittes »
Briám – Gemüseauflauf mit Feta »
Coq au vin Rezept – Moringa-Schmorhähnchen in Weißwein »
Dolma – Orientalische Gemüse-Hackfüllungen »
Entrecôte-Steak mit Rotweinbutter auf mediterrane Art »
Fava mit Baby-Oktopus und Feta »
Feta-Gemüse-Päckchen mit Knoblauchwurst »
Frühlingsomelette von Lesbos – Omeleta Sfoungato »
Garnelen in Feta-Tomatensauce / Garides saganaki »
Gebratener Oktopus mit Ouzoschaum-Fenchelgemüse »
Gefüllte Putenrouladen mit Acquerello-Reis »
Gefüllte Tintenfische in Tomatensauce – Kalamarákia gemistá »
Gefüllte Tomaten – Domátes gemistá »
Gegrillte Rotbarben mit Salbeibutter und Ratatouille »
Gemüselasagne vegetarisch – Soulfood aus dem Ofen »
Griechische Fischsuppe (Psarósoupa) »
Griechische Fladenbrotpizza mit Thunfisch »
Griechische Hühnersuppe mit Ei-Zitronen-Schaum »
Griechische Kalbsschnitzel (Sofrito) mit mediterranem Oliven-Kartoffelsalat »
Griechischer Kartoffelsalat mit Feta – Patatosaláta me féta »
Involtini mit Orecchiette Tricolore, Kastanien u. Pfifferlingen »
Involtini mit Spargel und frittiertem Bärlauch »
Kalamaria - Frittierte Tintenfischringe mit Kartoffelchips »
Kalbfleisch-Stifado mit Paprikaschmorgemüse aus dem Slow Cooker »
Kalbsrücken mit mediterranem Blumenkohl »
6-Stunden-Lammkeule, provenzialische u. griechische Art »
Lammkarree mit Kräuterkruste, Peperonata u. Gratin dauphinois »
Lammkeule gefüllt mit Spinat und Feta aus dem Slow Cooker »
Lammkeule mit Liebes-Kraut (Diktamus) und Salbei »
Mariniertes Adlerfisch-Steak mit Zitrusfrüchten »
Mediterrane Kaninchenkeulen aus dem Slow Cooker »
Mediterranes Ofengemüse mit Sardellen, Pilzen, Feta u. Quinoa »
Moussaka - Griechischer Auberginen-Hack-Auflauf »
Oktopus-Stifado (Oktapodi-Stifado) á la Gernekochen »
Original Pizza-Napoli-Rezept »
Ossobuco alla milanese aus dem Slow Cooker »
Paella mit Hähnchen und Meeresfrüchten »
Pfeffersteak vom Grill mit Kräuter-Dip und Peperoni »
Polpette di calabria con peperonata »
Poseidon-Teller mit mediterraner Mayonnaise »
Portugiesisches Rosmarinhähnchen »
Putenpfanne mit Zucchini und Champignons »
Rindfleisch-Stifado aus dem Slow Cooker »
Risotto alla milanese – Safran-Risotto Rezept »
Risotto mit grünem und weißem Spargel »
Risotto mit Steinpilzen – Risotto con i porcini »
Saltimbocca alla romana Rezept original »
Schwertfischsteak auf Maulbeeren-Walnuss-Sauce »
Sechs-Stunden-Lammkeule aus dem Slow Cooker »
Spaghetti alla Puttanesca originale »
Tagliatelle mit Kräuter-Pesto und grünen Bohnen »
Thunfisch-Ragout medium rare mit Bauernsalat »
Thunfischsteak mit Erbsen-Minz-Risotto »
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking - der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.