Der Foodblog mit Weinempfehlung, Genuss und gesunder Ernährung, der Dir zu jedem Gericht »Reinen Wein« einschenkt.
»Selbst gemacht, schmeckt es nochmal so gut!«
In unseren Rezepten und Workshops zeigen wir, dass das eigene Zubereiten leckerer und gesunder Lebensmittel nochmal so gut schmeckt und zudem noch richtig Spaß macht. Mit unseren bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen kommen auch Koch-Einsteiger ans Ziel, ganz gemäß unserem Motto: »Gernekochen – Mit Wein genießen«.
Viel Spaß und Genuss beim Nachkochen wünschen
Claudia & Jürgen Salzmann
Ergänzend zu den Kreationen unserer genussvollen »Gerneküche«, findest Du zu jedem Gericht eine individuelle Weinempfehlung – den »Gernekochen-Weintipp«.
In Bezug auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung analysiert Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf » unsere Basis-Zutaten auf deren Nähr- und Gesundheitswert.
Wir wünschen zu all unseren Gerichten stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
»Kaiserliches Gemüse« – Gemüsespargel bzw. Spargel
Der botanische Name des »Kaiserlichen Gemüses« leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet »Junger Trieb«. Auch unter den Synonymen »Essbares Elfenbein« oder »Weißes Gold«, ist Spargel bekannt.
Wie Claudia und Jürgen bereits anfangs erwähnt haben, sind aus über 200 Arten der Gattung Spargel in Deutschland vor allem der weiße und grüne Spargel sehr beliebt. Aber auch violetter Spargel gewinnt in letzter Zeit an Popularität. Genau wie weißer Spargel, eignet er sich alternativ zum Garen auch hervorragend als Rohkostsalat, was den Vorteil mit sich bringt, dass die in Spargel enthaltenen Vitamine erhalten bleiben.
Gesunder Spargel
Spargel ist gesund. So verfügt das saisonale Gemüse z.B. über einen hohen Vitaminanteil. Und das sind bei Spargel vor allem die Vitamine A und C. Das fettarme Gemüse verfügt zudem über einen mehr als respektablen Mineralstoffgehalt (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Letzterer ist genau wie Calcium ein wichtiger Bestandteil unserer Knochen.
Zudem ist Spargel extrem kalorienarm und besitzt eine stark entwässernde Wirkung. Ideal also für figurbewusste Menschen und Sportler.
Es gibt also gute Gründe die Spargelzeit zu nutzen und das schmackhafte Gemüse so oft wie möglich in unseren Speiseplan zu integrieren.
Bärlauch – das unterschätzte Frühlingskraut
Sein einzigartiger Geschmack sowie seine kurze Erntesaison kürt Spargel zum König unter den Gemüsesorten. Diese Wertschätzung, kommt beim Frühlingskraut Bärlauch leider nicht zum Tragen. Zu Unrecht, denn auch seine Saison ist kurz – sie dauert von Anfang März bis Mitte Mai – und Bärlauch ist gesund!
Das Kraut besitzt die gleichen gesundheitsfördernden Effekte und ein ähnliches Aroma wie Knoblauch. Allerdings mit einem herausragenden Vorteil: Von einer unangenehmen »Knoblauchfahne« bleiben wir verschont.
Ein wahres Geschmackserlebnis, ohne mögliche Beschwerden des Büronachbars oder Unannehmlichkeiten im Kundengespräch. Grund genug, die Bärlauch-Saison in vollen Zügen zu nutzen und vor allem zu genießen.
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
Rebsortenglossar von A–Z
Unser »Gernekochen-WEINKOMPASS« liefert kompaktes Wissen rund um die wichtigsten Rebsorten und Weinstile. Von »Weißwein« über »Rotwein« und »Schaumwein« bis zu den »Dessertweinen«, findet man in unserem Wein-KOMPASS interessante Details und passende Rezeptvorschläge.
Affiliate-Links – Teilnahme am Partnerprogramm
Alle Produkte, die wir selbst in unserer »Gerneküche« benutzen oder konsumieren und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Informationen dazu, findest Du in unserem Impressum!