Chortosoupa – Griechische Gemüsesuppe mit Feta
Eine herzhafte Gemüsesuppe, möglichst mit saisonalem Gemüse, schmeckt eigentlich zu jeder Jahreszeit. Im Sommer, an Hitzetagen, ist sie auch kalt serviert ein Genuss!
Unsere »Chortosoupa me feta« ist einfach und schnell zuzubereiten, superlecker und äußerst gesund noch dazu. Das Gemüse, welches wir verwendet haben, verfügt über zahlreiche, wertvolle Nährstoffe die unsere Abwehrkräfte stärken. Unser Michael, erklärt in seiner anschließenden Nährwert- und Gesundheitsanalyse », wie gesund genau die einzelnen Zutaten sind. Vor allem aber, ist das Gemüse in dieser Kombination »polí nóstima« – sehr schmackhaft!
Durch etwas Zitronensaft und Zitronenschalenabrieb, hat unsere Gemüsesuppe noch einen Frischekick erhalten und eine Extraportion Vitamin C obendrauf. Etwas Tomatenmark verlieh unserer Suppe eine schöne, animierende Farbe. Geschmacklich abgerundet, haben wir unsere mediterrane Suppe noch mit Fetabröckchen, etwas Knoblauch und hochwertigem Olivenöl aus Kreta. So entstand aus der Verwendung einfacher und preiswerter Zutaten, ein kulinarisches Geschmackserlebnis, welches uns begeistert hat und somit in Erinnerung bleibt.
Zu »Chortosoupa – Griechische Gemüsesuppe mit Feta« harmoniert ein junger fruchtbetonter Rosé- oder Rotwein, mit nur dezentem Tannin, wie z. B. unser spezieller Tipp: ein mittelkräftiger, trockener Agiorgítiko aus Nemea, Griechenland. Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Kalí órexi – wir wünschen wie stets einen guten Appetit und: Wohl bekomm's!
Für den Einkaufszettel:
Workshop: Gemüsefond selber machen »
Geschmack: Der in Fässern gereifte Feta von Kalavryta ist ein griechischer Käse mit kräftigen, authentischen Aromen. Dieser Feta wird von der landwirtschaftlichen Molkereigenossenschaft Kalavryta hergestellt und steht für traditionelle Handwerkskunst und höchste Qualität. Er reift drei Monate lang in Holzfässern, was ihm einen reichen, würzigen und leicht salzigen Geschmack verleiht.
Geschälte Tomaten von Kyknos
Voll ausgereifte Tomaten von fleischiger Konsistenz und natürlichem Geschmack. Die Firma Kyknos wurde 1911 von den Brüdern Michail und Costas Manoussakis gegründet. Kyknos produziert Tomatenpasten und Gourmet-Produkte von höchster Qualität. Die Familie Manoussakis ist Garant dafür, dass für die Produktion der Kyknos Feinkostartikel ausschließlich die besten Tomaten, Gewürze und andere Zutaten verwendet werden.
Die Qualitätsansprüche der Familie sind sehr hoch. Bei der Verarbeitung und Herstellung wird zu 100 % auf Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe verzichtet.
Rein und gesund essen (Clean Eating) »
Geschmack: Die geschälten Tomaten bestechen durch unverfälschten Geschmack und durch hohe Bekömmlichkeit. Die in Tomatensaft eingelegten, geschälten Tomaten sind eine feine Grundlage für eine Vielzahl von Gerichten.
Bezugsquelle: NIK THE GREEK
1) Tomaten waschen, kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser 1–2 Min. blanchieren. Danach in kaltem Wasser abschrecken und enthäuten.
2) Gemüse waschen und putzen. Beim Staudensellerie mit Messer und Daumen die Fäden ziehen. Zucchini und Staudensellerie in feine Scheiben, Möhren und Kartoffeln in kleine Würfel, Tomaten in grobe Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln pellen und klein hacken. Petersilie und Thymian abbrausen und trockenschütteln. Petersilie klein hacken. Saft einer halben Zitrone auspressen. Mit einer feinen Küchenreibe etwas Zitronenschale abreiben. Restliche Zutaten bereitstellen.
3.1) Topf mit Olivenöl mittelstark erhitzen. Zuerst die Zwiebel glasig dünsten. Anschließend den Knoblauch zufügen und kurz mitschwitzen lassen.
3.2) Gemüse, Kartoffeln und Thymian zufügen und 1–2 Min. anbraten. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zitronensaft und -abrieb abschmecken und umrühren. Anschließend mit Brühe auffüllen und dem Fond mit Tomatenmark Farbe verleihen. Topfinhalt 30–40 Min. auf mittlerer Temperatur garen lassen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Fetabröckchen und gehackter Petersilie bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
von Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf
– sonnengereift, gesund und voller Geschmack
Außer einem hohen Wasseranteil enthalten Tomaten viele sekundäre Pflanzenstoffe wie auch verschiedene Mineralstoffe. Besonders Kalium stellt für den Menschen einen wichtigen gesundheitlichen Faktor für eine ausgewogene Ernährung dar, da Kalium für die Regulation des Blutdrucks, aber auch für Muskeln und Nerven ein wertvoller Initiator ist.
Erhitzt gesünder als roh
Zudem sind Tomaten einige der wenigen Gemüsesorten, deren gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe sich durch Erhitzen verbessern, statt sich zu verschlechtern. Gemeint sind die in Tomaten enthaltenen Polyphenole, sogenannte Antioxidantien, wirksame Fänger der zellschädigenden »freien Radikalen«, die – sobald aktiv – ihrem Namen alle Ehre machen.
Hervorzuheben ist in diesem Bezug der in Tomaten reichlich enthaltene, zur Familie der Carotinoide gehörende Farbstoff Lycopin. Dieser Farb- bzw. Wirkstoff allein ist bereits ein guter Grund, regelmäßig Tomaten auf den Speisezettel zu stellen. Natürlichen Nährboden bei der Aufzucht der Tomaten voraussetzend!
– vielseitiger Genuss, voll gesunder Nährstoffpower
Die in Deutschland sehr beliebten und in der Küche vielseitig verwendbaren Möhren bzw. Mohrrüben gehören zu den Doldenblütengewächsen. Sie sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium und Zink sowie reich an Carotin, welches in den Möhren in Form von Alpha- wie auch Beta-Carotin (Provitamin A, einer Vorstufe von Vitamin A) vorkommt. Vitamin A unterstützt unsere Sehfähigkeit, besonders bei Nacht, und wirkt sich positiv auf unser Immunsystem wie auch unser Zellwachstum aus.
Carotin (und auch einige Vitamine) kann am besten vom Körper resorbiert werden, wenn man es zusammen mit Fett in Form von Öl oder Butter isst.
– leichter Genuss mit viel Gesundheit
»Allium porrum«, auch »Lauch« genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie des aus dem Mittelmeerraum stammenden Ackerlauchs. Geschmacklich ist sie eine milde Variante der Zwiebel und des Knoblauchs. Da das Zwiebelgemüse winterfest ist, wird es in Deutschland gerne und oft im heimischen Garten angebaut. Unterschieden wird zwischen Winterlauch und Sommerlauch, wobei letzterer die etwas dünnere und mildere Variante darstellt.
An Nährstoffen sind in Lauch die Mineralstoffe Eisen und Kalium enthalten, die beide für den Gesunderhalt unseres Organismus eine wichtige Rolle spielen. Auch mit Vitamin C kann Porree punkten, welches freilich beim Erhitzen zum größten Teil verlorengeht.
– frisch-würziger Genuss mit geballter Nährstoffpower
Feta, der traditionelle griechische Salzlakenkäse, wird überwiegend aus Schafmilch oder einer Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt. Während im Griechischen »Feta« übersetzt ins Deutsche eigentlich nur »Scheibe« bedeutet, ist die Namensgebung in Griechenland und weit darüber hinaus immer schon ein Synonym für den beliebten Käse gewesen. Doch nicht immer war Feta drin, wenn »Feta« draufstand.
(Tipp: Unsere 6-teilige Artikelserie Griechische Käsesorten » könnte Dich auch interessieren.)
Um den Verbraucher zu schützen, ist es aber nun schon seit vielen Jahren gesetzlich geregelt, dass nur authentischer Feta aus Griechenland sich Feta nennen darf. Zu erkennen ist er an einem orangegelben Siegel mit der Bezeichnung »PDO« für »Protected Designation Of Origin« bzw. »G. U.« für »Geschützte Ursprungsbezeichnung«.
In unserer Griechenland-Reisereportage kannst Du mehr darüber erfahren: Feta PDO – Let's get real! »
Schaf- und Ziegenkäse, die wohl ältesten Käse der Welt, schmecken nicht nur ausgesprochen gut, sondern sind zudem auch noch gesund.
Beide sind reich an hochwertigem Eiweiß und enthalten wichtige Vitamine wie B2 (Riboflavin) und B12 sowie fettlösliche Vitamine wie A und D. Darüber hinaus liefern sie wertvolle Mineralstoffe, insbesondere Calcium, Phosphor und Zink, die für Knochen, Zähne und Stoffwechselprozesse von zentraler Bedeutung sind.
Besonders der hohe Calciumgehalt macht sie zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung – bereits 50 g können etwa ein Drittel des Tagesbedarfs decken.
Zudem ist Feta von Natur aus laktosearm und damit für viele Menschen gut verträglich. Sein geringer Laktoseanteil entsteht durch die Fermentation in Salzlake.
Geschmacklich überzeugt Feta durch sein frischwürziges Aroma, das durch den hohen Anteil an Schafmilchfett und die spezielle Fermentation geprägt wird. Sein Gehalt an Vitamin B12 und sein hochwertiges Eiweiß machen ihn – wie andere tierische Lebensmittel – zu einem wichtigen Baustein in einer ausgewogenen Ernährung.
Bemerkenswert ist zudem der vergleichsweise hohe Natriumgehalt, der durch die Reifung in Salzlake entsteht. Geschmacklich überzeugt Feta durch sein würzig-frisches Aroma, das durch den hohen Anteil an Schafmilchfett und die spezielle Fermentation geprägt wird.
Sein Gehalt an Vitamin B12 macht ihn – wie andere tierische Lebensmittel – zu einem wichtigen Baustein in einer ausgewogenen Ernährung.
– natürliches Powerduo für Gesundheit und Geschmack
Beide sind ein natürliches Antibiotikum und bekämpfen wirksam schädliche Pilze und krankheitserregende Mikroorganismen. Die Zwiebel ist eng mit dem Knoblauch verwandt und besitzt gegenüber diesem eine mildere Wirkung. Die Kombination der beiden bringt ein starkes Duo hervor.
Beide enthalten wertvolle Antioxidantien, die als Fänger »freier Radikaler« unseren Organismus dabei helfen, gesund zu bleiben.
Die zur Gattung der Liliengewächse gehörenden Pflanzen verfügen zudem über einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, von dem wir ebenfalls gesundheitlich profitieren.
Enthalten sind die Vitamine B1, B2 und B6 sowie die Vitamine C und E. Außer den Mineralstoffen Salz, Eisen, Zink und Magnesium sind noch eine ganze Reihe weiterer Mineralstoffe in Zwiebeln und Knoblauch enthalten, sodass man beide Pflanzen durchaus als hochwertige Mineralstoff-Lieferanten bezeichnen kann.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– das Herz der Mittelmeerküche
Nicht nur ich, sondern unser ganzes Team », begeistert sich für gutes, also hochwertig erzeugtes Olivenöl. Ja, mehr noch, man kann uns als echte »Olivenöl-Fans« bezeichnen.
Das liegt in erster Linie am hervorragenden Geschmack von gutem Olivenöl, aber auch an einem zweiten, ebenso wichtigen Aspekt, denn bei näherer Betrachtung besitzt Olivenöl ein geballtes Bündel an positiven Eigenschaften, die unserem Körper helfen, gesund zu bleiben.
So verfügt Olivenöl neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen über zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Die positiven Wirkungen dieser Stoffe auf unseren Organismus beginnt die Wissenschaft erst langsam zu verstehen.
Einige von Ihnen werden erst durch die Verstoffwechselung im Darm durch unsere Darmbakterien richtig aktiv und begünstigen so zahlreiche positive biologische Wirkungen. Z. B. sind sie antibakteriell, antioxidativ (ähnlich den Vitaminen) und dabei in einem so hohen Maß entzündungshemmend, dass sie dabei teilweise sogar den Vitaminen weit überlegen sind.
Ist das nicht wunderbar? Gesundes kann so lecker sein. Aber ich betone ausdrücklich: Alle positiven Wirkungen bekommt man nur bei Olivenöl bester Qualität. Und die bekommt man eben nicht für 4,50 Euro beim Discounter. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie im Impressum!