»Sauvignon Blanc« ist eine weiße Rebe und entstand aus einer natürlichen Kreuzung der Reben »Traminer« x »Chenin Blanc«. Die Rebe gilt in der Weinwelt neben »Riesling« und »Chardonnay« als die wohl edelste und erfolgreichste weiße Rebe. Ursprünglich beheimatet im Loiretal, wo sie in Zentralfrankreich am linken und rechten Ufer der Loire unter den Namen der »Sancerre« und »Poilly-Fumé« zu Weltruhm gelangte. Heute wird sie in allen relevanten Weinbauregionen der Welt angebaut.
Kombiniert mit der Rebsorte Sémillion entstand aus ihr der weltberühmte weiße Bordeaux », eine der renommiertesten Cuvées der Weinwelt.
Charakter
Sortenrein, zeigt sich der Wein frisch-fruchtig an Nase und Gaumen, mit pikanten Aromen nach Stachel- und Johannisbeere und grünen Noten nach frisch gemähtem Gras, denen sich prägnante mineralische Noten hinzugesellen, ähnlich, wie man sie auch bei einem Chablis vorfinden kann. Als sekundäre Aromen kommen noch grüne Paprika, grüner Spargel und weitere Aromen nach Kartoffel und grüner Bohne hinzu.
Irrtümlicherweise wurde die Rebsorte auch unter den Synonymen »Muskattraminer« und »Bordeaux Bianco« gehandelt, wohinter sich nach neueren Erkenntnissen jedoch die Rebsorte »Tocai Friulano« verbergen soll.
Menetou-Salon Sauvignon
Winzer: Domaine de Châtenoy, Isabelle et Pierre Clément, Menetou-Salon, Frankreich
Farbe/Typus: fruchtbetonter Weißwein
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Serviertemperatur: 10–12° Celsius
Geschmack: In der Nase sortentypische Fruchtaromen nach Stachelbeere, weiße Johannisbeere und Kaktusfeige.
Am Gaumen saftig, mit animierender Säure und herrlich fruchtigem Pfirsicharoma, begleitet von ausgeprägten mineralischen Noten.
Domaine de Châtenoy – Menetou-Salon Sauvignon 2023
Bezugsquelle: linke-weine.de », EH-Verkauf über weingood
Alarmstufe Rot: Rauchtemperatur erreicht!
Wenn es in der Pfanne raucht, ist das ein untrüglicher Hinweis darauf, dass die maximal nutzbare Brattemperatur des Öls oder Fetts überschritten wurde. Dieser Zustand wird als »Rauchpunkt« bezeichnet, gemessen wird die kritische Temperatur in Grad Celsius.
Mit viel Rechercheleistung hat das Team von »Gernekochen – Mit Wein genießen« eine Tabelle mit den am häufigsten verwendeten Ölen und Fetten zusammengestellt. Was geht und was nicht?
Unsere »Brattemperaturen für Öle und Fette-Tabelle« liefert die Antworten und einen aufschlussreichen Überblick.
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Sechsteilige Artikelserie von Oenologin und Wein-Journalistin Nikoleta Makrionitou
Feta, wer kennt ihn nicht? Ohne zu übertreiben, kann man – neben Ouzo und Retsina – Feta als weltweit bekanntes Wahrzeichen Griechenlands bezeichnen. Aber natürlich hat Griechenlands Käselandschaft weit mehr zu bieten als nur ein einzige Käsesorte. Unsere Artikelserie liefert eine kleine Auswahl der weiteren Sorten.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!