Weißer Ofenspargel auf griechische Art
Ein tolles Geschmackserlebnis, welches frische Saisonküche mit mediterraner Mittelmeerküche vereint.
Der Frühling und mit ihm der erste Spargel sind da. Wir haben deshalb nicht lange gezögert und die Zutaten verwendet, die jetzt, am Frühlingsanfang, angesagt sind. Und das ist neben frischem Spargel selbstverständlich Bärlauch. Ist die kurze Bärlauchsaison vorbei, sind Basilikum und Petersilie ein guter Ersatz.
Als weiteres Highlight, haben wir unseren weißen Ofenspargel mit »Griechischen Zitronenkartoffeln aus dem Ofen« verheiratet. Als »Patates lémonates sto fourno«, kennt man sie in Griechenland.
Für die Zubereitung, haben wir die gleichnamige Gewürzmischung unserer Freundin – »Gerneköchin« – Spyridoula Kagliaoglou, verwendet, denn hier wissen wir genau, dass für die Herstellung nur beste Zutaten zum Einsatz kommen. Veredelt mit einem fantastischen Oliven-Limonen-Öl, ein echter Hochgenuss für Seele und Gaumen.
Zu »Weißer Ofenspargel auf griechische Art« passt ein fruchtfrischer Weißwein, z. B. ein Malagousia von der nördlichen Peloponnes. Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Wir wünschen wie stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
Mit der Gewürzmischung Spyridoula´s I00% Griechische Zitronenkartoffeln gelingen dir »Patates »Lémonates sto fourno« ganz einfach und vielleicht bescherst Du dir, deiner Familie und anderen, dir lieben Menschen damit ein kulinarisches Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Probiere es doch einfach mal aus!
100 % natürliches Limonen-Olivenöl, für höchste kulinarische Ansprüche
Das Öl kommt aus der Region Egialia von der Peloponnes in Griechenland und wird aus der seltenen Olivensorte "Patrinía" hergestellt.
Es besitzt Aromen nach grüner Tomate, Artischocken, Banane, süße Mandel, leichte Zitronenaromen und natürlich ordentlich viel Olivenfrucht.
Auch und insbesondere für die Zubereitung einer frischen Mayonnaise » eignet sich das Öl hervorragend.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Olivenölen verträgt es die hohe Schlagfrequenz eines »Zauberstabs« und wird nicht bitter.
1) Pistazien und Pinienkerne in einer Bratpfanne auf mittlere Temperatur ohne Fett rösten. Den Röstvorgang unbedingt beobachten, damit die Kerne nicht verbrennen. Nach dem Rösten die Pinienkerne sofort aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
2) Spargel putzen, Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel pellen und klein hacken. Bärlauch abbrausen, trockenschütteln und klein hacken. Restliche Zutaten bereitstellen.
3) Kartoffeln und Zwiebelhack in eine Schüssel geben. Limonenöl und Spyridoulas Gewürzmischung dazugeben. Zutaten miteinander vermengen. Kartoffeln 30 Min. marinieren lassen. Auflaufform mit Butter ausfetten und die marinierten Kartoffeln hineingeben.
4) Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln ca. 25–30 Min. vorgaren.
5.1) In der Zwischenzeit den geputzten Spargel mit Limonenöl überträufeln, darin wenden und marinieren lassen.
5.2) Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Kartoffeln auf eine Seite schieben, marinierten Spargel hinzufügen.
6) Auflaufform für weitere 25–30 Min. in den Ofen schieben. Am Ende der Garzeit den Gargrad der Kartoffeln ggf. mit einem Stahlpicker überprüfen.
7) Cocktail-Tomaten halbieren, mit Olivenöl beträufeln, pfeffern und salzen. Tomaten, Oliven und Peperoni zufügen. Auflaufform noch einmal für 5 Min. in den Ofen stellen. »Weißen Ofenspargel auf griechische Art« anschließend mit gehackten Kräutern, Pistazien- und Pinienkernen bestreuen und auf vorgewärmten Tellern servieren.
»Kaiserliches Gemüse« – Gemüsespargel bzw. Spargel
Asparagus
Der botanische Name des »Kaiserlichen Gemüses« leitet sich aus dem Griechisch-Lateinischen ab und bedeutet »Junger Trieb« (ursprünglich: »Der nicht Gesäte«). Auch unter den Synonymen »Essbares Elfenbein« oder »Weißes Gold«, ist Spargel bekannt.
Wie Claudia und Jürgen bereits anfangs erwähnt haben, sind aus über 200 Arten der Gattung Spargel in Deutschland vor allem der weiße und grüne Spargel sehr beliebt. Aber auch violetter Spargel gewinnt in letzter Zeit an Popularität. Genau wie weißer Spargel, eignet er sich alternativ zum Garen auch hervorragend als Rohkostsalat, was den Vorteil mit sich bringt, dass die in Spargel enthaltenen Vitamine erhalten bleiben.
Gesunder Spargel
Spargel ist gesund. So verfügt das saisonale Gemüse z.?B. über einen hohen Vitaminanteil. Und das sind bei Spargel vor allem die Vitamine A und C. Das fettarme Gemüse verfügt zudem über einen mehr als respektablen Mineralstoffgehalt (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Letzterer ist genau wie Calcium ein wichtiger Bestandteil unserer Knochen.
Zudem ist Spargel extrem kalorienarm und besitzt eine stark entwässernde Wirkung. Ideal also für figurbewusste Menschen und Sportler.
Es gibt also gute Gründe die Spargelzeit zu nutzen und das schmackhafte Gemüse so oft wie möglich in unseren Speiseplan zu integrieren.
Oliven
Wichtig: Unbedingt gefärbte Oliven vermeiden!
Diese enthalten gesundheitsbedenkliches Eisengluconat (Eisen(II)-gluconat, E-579). Fügt man diesen sogenannten »Lebensmittelzusatzstoff« den Oliven hinzu, kommt es zu einem Oxidationsvorgang, welcher wiederum die einheitlich schwarze Färbung der Oliven bewirkt.
Ungefärbte schwarze Oliven erkennt man daran, dass ihre Farbgebung zwischen hellen und dunklen Schwarz- und Brauntönen schwankt.
Gefärbte schwarze Oliven erkennt man an ihrer einheitlichen, tiefschwarzen Färbung, wie sie in der Natur so nicht vorkommt.
Natürliche, also ungefärbte schwarze Oliven, sind voll ausgereifte, grüne Oliven. Noch grüne Oliven, enthalten mehr Vitamine und Mineralstoffe, aber eben auch mehr Wasser als die Schwarzen. Zudem besitzen sie gegenüber den Schwarzen einen wesentlich höheren Anteil wertvoller, einfach ungesättigter Fettsäuren.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: "Slow Cooking - der neue Trend" und wertvolle Hintergrund-
infos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!