Griechischer Schwarzaugenbohnensalat
Kreative Rezeptidee der griechischen Landesküche mit frischen Noten und herzhaften, gesunden Zutaten. Wenn Du wirklich authentisch griechisch kochen willst, dann haben wir hier ein passendes Rezept für Dich.
Was sind Mavromatika?
Mavromatika (Schwarzäugige Bohnen) sind ein Grundnahrungsmittel in der griechischen Küche, das für seinen außergewöhnlichen Geschmack geschätzt wird. Diese Bohnen, nahrhaft und gesund, die auf Griechisch als »Mavromatika« (wörtlich übersetzt: »Schwarze Augen«) bekannt sind, werden traditionell (in der Bio-Variante ganz ohne Pestizide) angebaut, um ein gesundes, natürliches Produkt zu gewährleisten.
Unsere Rezeptidee im Detail
Mit Mavromatika als Basis, haben wir einen herzhaften und gesunden Salat kreiert, denn Du warm als auch kalt genießen kannst. Kombiniert haben wir die Schwarzaugenbohnen mit roter Spitzpaprika, Kapern und Frühlingszwiebeln. Als besonderen und dazu noch überaus authentischen Geschmacks-Booster, haben wir unser Gericht mit Kritamo-Meerfenchel, Fencheldill und fein geschnittenen Zwiebelstreifen veredelt.
Über ein gutes Gelingen und ein damit einhergehendes Geschmackserlebnis entscheidet die Qualität der verwendeten Zutaten. Insbesondere beim Olivenöl und auch beim weißen Aceto Balsamico, solltest Du nicht geizen und auf Qualität achten.
Tipp: Mit gegrilltem oder gebratenen Oktopusscheiben oder »Paidakia«, Lammkoteletts vom Grill, wird aus dem Beilagensalat eine vollwertige Hauptmahlzeit.
Unsere bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung führt wie immer sicher ans Ziel!
Solo genossen, empfehlen wir zu »Griechischer Schwarzaugenbohnensalat« einen fruchtigen »Malagouziá« von der Peloponnes, Griechenland. Kommt gegrilltes Fleisch wie z. B. Lammkoteletts mit ins Spiel, empfehlen wir einen Agiorgítiko, einen trockenen Rosewein aus der Region Nemea. Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Kalí órexi – wir wünschen wie stets einen guten Appetit und: Wohl bekomm's!
Für den Einkaufszettel:
1) Schwarzaugenbohnen in eine Schüssel geben, mit Wasser übergießen und über Nacht. quellen lassen, bis die Bohnen das ganze Wasser aufgesogen haben.
2) Einweichwasser abschütten und Bohnen gemäß Packungsanweisung in frischem Wasser ca. 45–50 Min. kochen lassen.
3) Die Bohnen nach dem Garen abschütten und mit kaltem Wasser abbrausen und erkalten lassen.
4) Paprika und Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in mundgerechte Stücke bzw. Scheiben schneiden. Knoblauch schälen, klein hacken. Mit einer feinen Küchenreibe etwas Zitronenschale abreiben. Restliche Zutaten bereitstellen.
5.1) Für das Dressing Essig, Öl, Zitronenschalenabrieb in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
5.2) Für einen extra Geschmackskick etwas Kritamo kleinhacken. Zusammen mit dem Dressing und den restlichen Zutaten zu den Bohnen geben. Alles mit miteinander vermengen und mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken. (Für den Salzgeschmack sorgt das Kritamo). Final noch etwas Kritamo, Maratho (Fencheldill) und einer halben Zitronenscheibe garnieren. Fertig!
Mavromatika – Weiße Bohnen
Weiße Bohnen gehören aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen und Ballaststoffen zu den äußerst nährstoffreichen Lebensmitteln. Sie unterstützen das Muskelwachstum und die Verdauung und sind zudem fettarm und cholesterinfrei. Zwei wichtige Faktoren für das kardiovaskuläre Wohlbefinden. Gute Gründe also, sie immer wieder einmal auf den Speiseplan zu setzen. Um Pestizidbelastung zu vermeiden, empfehle ich beim Kauf auf Bio-Qualität zu achten.
Paprika
Paprika besitzt im Vergleich zu Zitronen einen zwei- bis dreimal so hohen Vitamin C-Gehalt, ein Vitamin, das ja bekannterweise wichtig für unsere Abwehrkräfte ist.
Die Vitamine A und E, sind ebenfalls in Paprika enthalten. Vitamin A unterstützt die Sehkraft unserer Augen und ist – ähnlich wie das Vitamin B 12, welches in tierischem Eiweiss enthalten ist – mitverantwortlich für die Blutbildung unseres Körpers.
Vitamin E wird als das Fruchtbarkeits-Vitamin bezeichnet. Auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Tocopherol sind in den verschiedenen Paprikasorten enthalten. Somit ist Paprika als »gesunde« Gemüsesorte einzustufen.
Außerdem enthalten gelbe wie auch rote Paprika Betakarotin. Den höchsten Nährwert besitzt rote Paprika, darauf folgen die orangefarbenen und gelben Paprika. Grüne Gemüsepaprika, ist die nährstoffärmste aller Sorten.
Olivenöl in hochwertiger Qualität
Nicht nur ich, sondern unser ganzes Team, begeistert sich für gutes, also hochwertig erzeugtes Olivenöl. Ja mehr noch, man kann uns als echte »Olivenöl-Fans«, bezeichnen.
Das liegt in erster Linie am hervorragenden Geschmack von gutem Olivenöl, aber auch an einem zweiten, ebenso wichtigen Aspekt, denn bei näherer Betrachtung besitzt Olivenöl ein geballtes Bündel an positiven Eigenschaften, die unserem Körper helfen gesund zu bleiben.
So verfügt Olivenöl neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen über zahlreiche, sekundäre Pflanzenstoffe. Die positiven Wirkungen dieser Stoffe auf unseren Organismus, beginnt die Wissenschaft erst langsam zu verstehen.
Einige von Ihnen werden erst durch die Verstoffwechselung im Darm durch unsere Darmbakterien richtig aktiv und begünstigen so zahlreiche positive, biologische Wirkungen, z. B. sind sie antibakteriell, antioxidativ (ähnlich den Vitaminen) und dabei in einem so hohen Maß entzündungshemmend, dass sie dabei teilweise sogar den Vitaminen weit überlegen sind.
Ist das nicht wunderbar? Gesundes kann so lecker sein. Aber ich betone ausdrücklich: alle positiven Wirkungen bekommt man nur bei Olivenöl bester Qualität. Und die bekommt man eben nicht für 4,50 Euro beim Discounter, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Affiliate-Links – Teilnahme am Partnerprogramm
Alle Produkte die wir selbst in unserer »Gerneküche« benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Affiliate-Produkt-Verlinkungen haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie im Impressum!