Quittenchutney mit Ingwer und Chili
Neben Birnen sind auch Quitten ein tolles, saisonales Obst, welches man vielfältig verarbeiten kann. Wir lieben herzhafte Küche und haben uns von unseren Quitten ein aromatisches Quittenchutney mit Ingwer und Chili gemacht.
Das Quittenchutney passt geschmacklich hervorragend zu Wildgerichten, Gegrilltem, Brathähnchen, kaltem Braten, zu vielen Gerichten der Asiaküche und natürlich zu Käse. Wir haben einen leckeren Wildschweinbraten dazu genossen, der mit dem Chutney auch kalt richtig lecker schmeckt. Als Käsesorte hat uns ein «Comte Rivoire AOC» dazu gemundet und ist uns deshalb eine »Gernekochen – Mit Wein genießen-Empfehlung« wert.
Chef-Sommelíer Jean-Jacques Marcel empfiehlt dazu:
»Zu Quittenchutney mit Ingwer und Chili passt ein fruchtfrischer Ruländer
(Grauburgunder) aus Baden, nicht ganz trocken ausgebaut (Spätlese oder Auslese trocken). Ein Chenin Blanc aus Südafrika
aus einem guten »Winery« würde auch dazu gehen, (z. B. Kleine Zalze aus Stellenbosch oder Mullineux aus Swartland …«
Wir wünschen wie stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
Für den Einkaufszettel:
1.1) Quitten heiß abbrausen, trockentupfen und den Pflaum mit einem Küchentuch abreiben.
1.2) Quitten schälen, vierteln und entkernen. Obst in kleine Stücke schneiden ...
1.3)... mit Zucker und Salz bestreuen und 1 Std. ziehen lassen. (Das Salz entzieht den Quitten die Flüssigkeit.)
1.4) Schalotten und Ingwer schälen und klein hacken. Peperoni waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Kardamomkapseln aufbrechen, Weißwein bereitstellen.
1.5) Quittenchutney mit Ingwer und Chili, Weißwein und allen restlichen Zutaten vermengen.
2) Quitten in einem Brattopf kurz aufkochen lassen. Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren und das Obst 30 Min. ohne Deckel unter regelmäßigen Rührintervallen einkochen lassen. Weck- oder Schraubgläser mit kochendem Wasser sterilisieren. Gläser mit Quittenchutney befüllen, fest verschließen und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen. Vor dem ersten Genuss mindestens 24 Std. durchziehen lassen.
von Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf
– aromatische Herbstfrüchte voller natürlicher Kraft
Quitten gehören zur Familie der Rosengewächse und sind mit Apfel und Birne verwandt. Trotz ihres ursprünglich asiatischen Herkommens haben sie auch im Mittelmeerraum eine lange Tradition. Ihr herrlich aromatischer Duft und ihr säuerlicher, leicht herber Geschmack machen sie zu einer besonderen Frucht in der saisonalen Herbstküche.
Roh sind Quitten wegen ihres hohen Gerbstoffgehalts kaum genießbar, gekocht oder gebacken hingegen entfalten sie ein feines, zartes Aroma. Dabei eignen sie sich ideal für die Herstellung von Gelees, Marmeladen, Kompotten oder auch herzhaften Beilagen zu Wild und Geflügel.
Ernährungsphysiologisch sind Quitten äußerst wertvoll: Sie enthalten reichlich Ballaststoffe, Vitamin C und wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Eisen. Darüber hinaus unterstützen ihre enthaltenen Pektine eine gesunde Verdauung und können positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben.
Quitten sind damit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein natürlicher Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
– gesunde Vitaminpower für Genießer
Paprika gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und tauchen je nach Geschmack und Schärfegrad unter verschiedenen Bezeichnungen wie Chilischoten, Pfefferonen, Peperoni, Peperoncini usw. auf. Im Vergleich zu Zitronen besitzen sie einen zwei- bis dreimal so hohen Vitamin C-Gehalt, ein Vitamin, das ja bekannterweise wichtig für unsere Abwehrkräfte ist.
Die Vitamine A und E, sind ebenfalls in Paprika enthalten. Vitamin A unterstützt die Sehkraft unserer Augen und ist – ähnlich wie das Vitamin B 12, welches in tierischem Eiweiß enthalten ist – mitverantwortlich für die Blutbildung unseres Körpers. Vitamin E wird als das Fruchtbarkeits-Vitamin bezeichnet.
Auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium und Tocopherol sind in den verschiedenen Paprikasorten enthalten. Somit ist Paprika als »gesunde« Gemüsesorte einzustufen.
Außerdem enthalten gelbe wie auch rote Paprika Betakarotin. Den höchsten Nährwert besitzt rote Paprika, darauf folgen die orangefarbenen und gelben Paprika. Grüne Gemüsepaprika, ist die nährstoffärmste aller Sorten. Genau wie Meerrettich und auch Ingwer, stimulieren Chilischoten mit ihren antibiotischen Eigenschaften unseren Blutkreislauf und verbessern so unsere Durchblutung.
– scharfe Wurzel mit wohltuender Wirkun
Ingwer zählt zu den ältesten Heil- und Gewürzpflanzen der Welt und wird seit Jahrtausenden sowohl in der asiatischen als auch in der mittelmeerländischen Küche verwendet. Seine markante, leicht scharfe Note verdankt er den ätherischen Ölen und Scharfstoffen wie Gingerol, Shogaol und Zingeron, die nicht nur für den charakteristischen Geschmack, sondern auch für seine zahlreichen positiven Gesundheitseffekte verantwortlich sind.
Ingwer wirkt stark entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ. Zudem fördert er die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und kann das Immunsystem unterstützen. In der natürlichen Heilkunde wird Ingwer häufig bei Erkältungen, Verdauungsproblemen und Reiseübelkeit eingesetzt.
Er enthält neben den genannten Wirkstoffen auch wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium sowie Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C. Frisch geschnitten, gepresst oder getrocknet eignet sich Ingwer hervorragend für Getränke, Currys, Saucen oder als aromatischer Tee.
Sein wärmender Charakter und die anregende Wirkung machen ihn zu einem universellen Begleiter – vom Frühstück bis zur Detox-Kur.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!