Birnen-Fenchel-Salat mit Chili-Hähnchenbrust
Der Sommer, die für uns schönste Jahreszeit. Viel zu schnell geht sie vorbei. Ein guter Grund also, die Zeit zu nutzen und etwas Sommerliches auf den Teller zu zaubern.
Statt mit Crème fraîche haben wir unseren Birnen-Fenchel-Salat mit cremigem »Griechischen Joghurt« zubereitet und sparen uns so die erhebliche Menge an Zucker, die sich nicht selten in Crème fraîche befindet. Ein prüfender Blick auf die Rückseite des Bechers sei hier empfohlen. Es gibt auch Produkte mit moderatem Zuckergehalt.
Herrliches Sommergericht
Mit fruchtigen Orangenzesten und frischen Kräutern ergänzt, entstand so ein echter Sommerhit auf dem Teller.
Den Salat kann man – je nach Menge – solo oder als Beilage genießen. Wir haben ihn mit knusprig gebratener Hähnchenbrust kombiniert. Mit einem Chili-Fenchel-Öl als Topping versehen, harmonierte unser Hähnchen perfekt mit unserem sommerlichen Salat.
Zu »Birnen-Fenchel-Salat mit Chili-Hähnchenbrust« servieren wir einen knackfrischen, fruchtigen Chardonnay – gut gekühlt, versteht sich – und der Sommerabend lässt sich genießen. Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Wir wünschen wie stets einen guten Appetit und: Wohl bekomm's!
Für den Einkaufszettel:
Für das Chili-Fenchel-Öl:
Für eine schöne Garnitur und geschmackliche Vollendung:
Die BIO-Creme-Glasur mit Thymianhonig von »v4vita« ist der Schlüssel zum Erfolg: sie verwirklicht Deine Träume von anspruchsvollsten und köstlichsten Gerichten. Der kretische Thymianhonig, der konzentrierte Rottraubenmost und das Essig, das in Eichenfässern zusammen mit kretischen Kräuter gealtert ist, machen dieses 100 % natürliche Produkt nötig für jeden Profi.
Aufgrund ihrer reichen Textur, ihres Aromas und ihres einzigartigen Geschmacks eignet sich diese Creme als Garnitur und Beilage für rohes und gegrilltes Gemüse, gegrilltes Fleisch, grünen Salat, verschiedene Desserts und Schalenobst!
V4Vita – Bio Balsamico Creme Glazur mit Thymian-Honig, 200 ml
Bezugsquelle: Vin de Sud
1) Birne, Fenchel, Zitrusfrüchte und Chilischoten sorgfältig waschen und abtrocknen. Birne vom Kerngehäuse befreien, der Länge nach vierteln. Viertel in sehr dünne Scheiben schneiden. Fenchel putzen. Die äußeren harten Lagen entfernen, den zarten Mittelteil der Länge nach in feine Streifen schneiden. Mit einem scharfen Messer zwei Streifen Orangenschale abschneiden, möglichst ohne das Weiß der Schale mitzunehmen. Orangenstreifen der Länge nach in feine Zesten schneiden. Zitrone vierteln. Kräuter abbrausen, trockenschütteln und klein hacken. Chilischoten entkernen, von der inneren weißen Haut befreien und in feine Würfel schneiden. Restliche Zutaten bereitstellen.
2.1) Birne, Fenchel und Orangen-Zesten in eine Schüssel geben. Orange halbieren. Den Saft einer Hälfte über den Salat auspressen. Birnen-Fenchel-Salat pfeffern und salzen.
2.2) Griechischen Joghurt, gehackten Schnittlauch und 4 EL Olivenöl zufügen. Alle Zutaten gut miteinander vermengen.
3) Fenchelsamen ohne Fett auf mittlerer bis hoher Temperatur unter Aufsicht rösten. Nach dem Rösten sofort aus der Pfanne nehmen.
4) Für das Chili-Fenchel-Öl, Chilischote und Fenchelsamen mit Olivenöl vermengen. Mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
5) Hähnchenbrust in 3 EL Olivenöl in einer Bratpfanne auf dreiviertel Hitze von beiden Seiten goldbraun braten und danach in Streifen schneiden. Zusammen mit dem Fenchel-Birnen-Salat auf Tellern oder in einer Schale arrangieren. Hähnchen mit Chili-Fenchel-Öl beträufeln. Salat mit der gehackten Petersilie und Balsamico Creme-Glasur garnieren.
von Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf
– sanft, süß und unterschätzt
Birnen zeichnen sich durch einen hohen Wasseranteil und einen vergleichsweise niedrigen Kaloriengehalt aus. Sie liefern wichtige Ballaststoffe – allen voran Pektin – sowie eine moderate Menge an Vitaminen (v. a. Vitamin C und K) und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist der Gehalt an Kalium, das eine zentrale Rolle für die Herzgesundheit, den Blutdruck sowie die Reizweiterleitung in Nerven- und Muskelzellen spielt.
Die gut verträgliche Frucht wirkt verdauungsfördernd und sanft entwässernd. Die löslichen Ballaststoffe tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, während sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide antioxidativ wirken und die Zellen vor oxidativem Stress schützen können.
Mit zunehmender Reife steigt nicht nur der Zucker-, sondern auch der Aromagehalt. Gleichzeitig wird die Birne leichter verdaulich – ideal für empfindliche Mägen, ältere Menschen und Kinder. Die Schale ist besonders nährstoffreich und sollte, sofern unbehandelt, mitverzehrt werden.
– frische Aromatik, wohltuend für Körper und Geist
Nicht nur in der deutschen, sondern auch in der asiatischen und mediterranen Küche ist Fenchel sehr beliebt. Er gehört zur Familie der Doldenblütler und wird nicht nur als Gemüse oder Gewürz (Fenchelsamen), sondern auch als Heilpflanze verwendet. Fenchel ist reich an Vitamin C und in Deutschland unter anderem durch seinen „Fencheltee“ sehr populär.
In der Küche verwendet man überwiegend die Knolle – seltener das Fenchelgrün – meist als Beilage zu Fisch, in Suppen oder vegetarischen Gerichten. Neben seinem hohen Vitamin-C-Gehalt enthält Fenchel Kohlenhydrate, Eiweiß, Ballaststoffe und wertvolle ätherische Öle. Diese beinhalten die Wirkstoffe Fenchon, Anethol und Menthol, welche die Verdauung unterstützen und positiv auf den Magen-Darm-Trakt wirken.
Anethol sorgt für das charakteristische, anisähnliche Aroma, während Fenchon der Knolle eine leicht bittere Note verleiht.
Zu den wichtigen Mineralstoffen zählen Eisen (für die Blutbildung), Kalium und Provitamin A, die Fenchel zu einem rundum wertvollen Gemüse machen – mit Frische, Aromatik und belebender Wirkung.
– leicht, eiweißreich und voller Energie für den Alltag
Hähnchenfleisch ist reich an hochwertigem Eiweiß, das den Aufbau und Erhalt von Muskeln unterstützt und für zahlreiche Stoffwechselprozesse unverzichtbar ist. Zusätzlich liefert es wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Während Kalium vor allem für die Regulation des Wasserhaushalts und die Funktion von Nerven und Muskeln eine Rolle spielt, trägt Eisen zur Blutbildung bei. Allerdings ist Geflügel im Vergleich zu rotem Fleisch (z. B. Rind oder Lamm) nur ein mäßiger Eisenlieferant.
Dafür überzeugt Hähnchenfleisch mit einem wertvollen Gehalt an B-Vitaminen, insbesondere Niacin (Vitamin B3), Vitamin B1 und Vitamin B2. Diese Vitamine sind zentral für die Energiegewinnung und tragen dazu bei, dass Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße optimal vom Organismus verwertet werden können.
– der frische geschmackliche Akzent der Mittelmeerküche
Zitronen, Mandarinen, Limetten und Orangen zählen zu den am häufigsten angebauten Zitrusfrüchten der Welt. Bei der Orange – oder umgangssprachlich Apfelsine – handelt es sich übrigens um eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse.
Reich an Vitaminen und Antioxidantien
Zitrusfrüchte enthalten große Mengen an Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und die Abwehrkräfte mobilisiert. Darüber hinaus liefern sie Vitamine der B-Gruppe, Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium, Phosphor und Eisen. Letzteres spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen.
Neben Vitaminen punkten Zitrusfrüchte mit sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden – sie wirken antioxidativ und schützen unsere Zellen vor freien Radikalen.
Wer auf seine Kalorienbilanz achtet, darf bei Orangen, Zitronen & Co. gerne zugreifen: Zitrusfrüchte gehören zu den kalorienarmen Lebensmitteln und erfrischen durch ihren natürlichen Säuregehalt auf gesunde Weise.
In der mediterranen Küche verleihen Zitrusfrüchte mit ihrem feinen Säurearoma vielen Gerichten – von Salaten bis Fisch – Frische und geschmackliche Balance.
– gesunde Vitaminpower für Genießer
Paprika gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und tauchen je nach Geschmack und Schärfegrad unter verschiedenen Bezeichnungen wie Chilischoten, Pfefferonen, Peperoni, Peperoncini usw. auf. Im Vergleich zu Zitronen besitzen sie einen zwei- bis dreimal so hohen Vitamin C-Gehalt, ein Vitamin, das ja bekannterweise wichtig für unsere Abwehrkräfte ist.
Die Vitamine A und E, sind ebenfalls in Paprika enthalten. Vitamin A unterstützt die Sehkraft unserer Augen und ist – ähnlich wie das Vitamin B 12, welches in tierischem Eiweiß enthalten ist – mitverantwortlich für die Blutbildung unseres Körpers. Vitamin E wird als das Fruchtbarkeits-Vitamin bezeichnet.
Auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium und Tocopherol sind in den verschiedenen Paprikasorten enthalten. Somit ist Paprika als »gesunde« Gemüsesorte einzustufen.
Außerdem enthalten gelbe wie auch rote Paprika Betakarotin. Den höchsten Nährwert besitzt rote Paprika, darauf folgen die orangefarbenen und gelben Paprika. Grüne Gemüsepaprika, ist die nährstoffärmste aller Sorten. Genau wie Meerrettich und auch Ingwer, stimulieren Chilischoten mit ihren antibiotischen Eigenschaften unseren Blutkreislauf und verbessern so unsere Durchblutung.
– das Herz der Mittelmeerküche
Nicht nur ich, sondern unser ganzes Team », begeistert sich für gutes, also hochwertig erzeugtes Olivenöl. Ja, mehr noch, man kann uns als echte »Olivenöl-Fans« bezeichnen.
Das liegt in erster Linie am hervorragenden Geschmack von gutem Olivenöl, aber auch an einem zweiten, ebenso wichtigen Aspekt, denn bei näherer Betrachtung besitzt Olivenöl ein geballtes Bündel an positiven Eigenschaften, die unserem Körper helfen, gesund zu bleiben.
So verfügt Olivenöl neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen über zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Die positiven Wirkungen dieser Stoffe auf unseren Organismus beginnt die Wissenschaft erst langsam zu verstehen.
Einige von Ihnen werden erst durch die Verstoffwechselung im Darm durch unsere Darmbakterien richtig aktiv und begünstigen so zahlreiche positive biologische Wirkungen. Z. B. sind sie antibakteriell, antioxidativ (ähnlich den Vitaminen) und dabei in einem so hohen Maß entzündungshemmend, dass sie dabei teilweise sogar den Vitaminen weit überlegen sind.
Ist das nicht wunderbar? Gesundes kann so lecker sein. Aber ich betone ausdrücklich: Alle positiven Wirkungen bekommt man nur bei Olivenöl bester Qualität. Und die bekommt man eben nicht für 4,50 Euro beim Discounter. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!