Rinderfond selber machen – Rezept und Workshop
Dieser Workshop zeigt mit einer bebilderten »Schritt-für-Schritt-Anleitung« die Herstellung von selbstgemachtem Rinderfond aus frischen und würzenden Zutaten wie Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Nelken und einem »Bouquet garni«. Ideal für die Herstellung einer größeren Menge, die man prima Einfrieren und so bevorraten kann.
Unverzichtbar für den guten Geschmack eines kräftigen Rinderfonds bzw. Rinderbrühe, sind die Knochen. Sehr gut eignen sich Ochsenbein, Kalbsknochen bzw. Markknochen und Querrippe.
Wir wünschen wie immer gutes Gelingen sowie einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
Für den Einkaufszettel:
1) Gemüse putzen, waschen und schälen. Beim Lauch nur den zarten Teil des Grüns verwenden. Den dunkelgrünen Rest sowie das harte, weiße Lauchende abtrennen. Gemüse in ca. 2–3 cm große Ringe oder Würfel schneiden. Gemüsezwiebel waschen und ungeschält in zwei Hälften schneiden.
2.1) Gemüsezwiebel in einer Eisenpfanne ohne Fett, auf mittlerer bis hoher Temperatur, goldbraun rösten. Dabei nicht zu oft anheben oder verschieben, da so keine Röstaromen entstehen. Fängt die Zwiebel an zu rauchen, ist der Röstvorgang abgeschlossen.
2.2) Pfanne dünn mit Butterschmalz einpinseln. Das in Würfel oder Ringe geschnittene Gemüse auf mittlerer bis hoher Temperatur rösten. Auch hierbei nicht ständig, sondern nur ab und zu rühren.
3.1) Fleisch und Knochen zusammen mit der Röstzwiebel in einen ausreichend großen Topf geben. Topf mit kaltem Wasser auffüllen. Herdplatte soweit erhitzen, dass das Fleisch siedet, nicht kocht. »Blubbert« es zu stark, die Hitze etwas reduzieren.
3.2) Den beim Sieden auftretenden, grauen Schaum mit einem Löffel am Topfrand abschöpfen. (Alternativ dazu, kann man das Kochwasser abschütten, den Topf säubern und erneut - dieses Mal mit heißem Wasser - befüllen. Bei dieser – etwas bequemeren Methode – gehen allerdings ein Teil Aromen verloren.
3.3) Angeröstetes Gemüse dazugeben ...
3.4) Einen optisch schöneren Fond erhält man, wenn man die Rinderbrühe nach dem Garvorgang noch klärt, sprich von den Trübstoffen befreit. Nach dem Entfernen aller Zutaten aus der Brühe, gibt es hierfür zwei Möglichkeiten:
Man kann die Brühe ...
a) durch ein Passiertuch – welches man in ein passendes Küchensieb legt – »passieren«.
Omas Methode ist auch nicht schlecht:
b) Zwei Eier voneinander trennen. Die Eiweiße zu Eischnee verarbeiten. Diesen in die lauwarme Brühe unterrühren. Der Eischnee bindet die Trübstoffe, sodass diese sich mit dem Eischnee nun leicht entfernen lassen.
4.) Da sich Rinderfond prima einfrieren lässt und so mindestens 12 Monate haltbar ist, haben wir uns mit 8 Litern gleich einen doppelten Vorrat angelegt. Das macht durchaus auch für kleine Haushalte Sinn.
Die Brühe nach dem Abkühlen einfach in Schraubgläser oder Eiswürfel-Gefrierbeutel umfüllen. So kann man sie bei Bedarf portionsweise verwenden und hat immer etwas parat, auch wenn man den Fond als Zutat auf dem Einkaufszettel einmal vergessen hat.
Dass ein selbstgemachter Rinderfond natürlich auch billiger ist, als teure Markenfonds im Glas zu kaufen, soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.
Ein so geklärter Fond ist eine tolle Basis, um daraus Kraftbrühen mit Einlagen, einen glitzernden Jus oder eine schützende und wohlschmeckende Hülle für Terrinen zu machen.
Rindfleisch
Neben hochwertigem Eiweiß enthält Rind- wie auch Lammfleisch die lebenswichtigen Vitamine B1, B2, B6 und B12 sowie äußerst wichtige Mineralstoffe (wie z. B. die Mengenelemente Calcium und Magnesium sowie das Spurenelement Eisen). Bei der Bildung roter Blutkörperchen spielt neben Eisen das Vitamin B12 eine zentrale Rolle. Es kann in nennenswerten Mengen nur über tierische Produkte aufgenommen werden.
Daran erkennt man, dass man bei einer »rein-veganen Ernährung« nicht mehr von einer – für den Menschen – ausgewogenen Ernährung ausgehen kann. 150 g Lamm- wie auch Rinderfilet können bereits den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen decken.
Porree bzw. Lauch
Allium porrum, auch »Lauch« oder »Porree« genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie des aus dem Mittelmeerraum stammenden Ackerlauchs. Geschmacklich, ist sie eine milde Variante der Zwiebel und des Knoblauchs. Da das Zwiebelgemüse winterfest ist, wird es in Deutschland gerne und oft im heimischen Garten angebaut. Unterschieden wird zwischen Winterlauch und Sommerlauch, wobei letzterer die etwas dünnere und mildere Variante darstellt.
An Nährstoffen sind in Lauch die Mineralstoffe Eisen und Kalium enthalten, die beide für den Gesunderhalt unseres Organismus eine wichtige Rolle spielen.
Auch mit Vitamin C kann Porree punkten, welches freilich beim Erhitzen zum größten Teil verlorengeht.
Karotten alias »Möhren« alias »Mohrrüben« alias »Gelbe Rüben«
Die in Deutschland sehr beliebten und in der Küche vielseitig verwendbaren Möhren bzw. Mohrrüben, gehören zu den Doldenblütengewächsen. Sie sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium und Zink sowie reich an Carotin, welches in den Möhren in Form von Alpha- wie auch Beta-Carotin (Provitamin A, einer Vorstufe von Vitamin A) vorkommt. Vitamin A unterstützt unsere Sehfähigkeit, besonders bei Nacht und wirkt sich positiv auf unser Immunsystem wie auch unser Zellwachstum aus.
Carotin (und auch einige Vitamine) kann am besten vom Körper resorbiert werden, wenn man es zusammen mit Fett in Form von Öl oder Butter isst.
Knoblauch und Zwiebeln
Beide sind ein natürliches Antibiotikum und bekämpfen wirksam schädliche Pilze und krankheitserregende Mikroorganismen. Die Zwiebel ist eng mit dem Knoblauch verwandt und besitzt gegenüber diesem eine mildere Wirkung. Die Kombination der beiden bringt ein starkes Duo hervor. Beide enthalten wertvolle Antioxidantien, die als Fänger »Freier Radikaler« unseren Organismus dabei helfen, gesund zu bleiben. Die zur Gattung der Liliengewächse gehörenden Pflanzen verfügen zudem über einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, von dem wir ebenfalls gesundheitlich profitieren. Enthalten sind die Vitamine B1, B2 und B6 sowie die Vitamine C und E. Außer den Mineralstoffen Salz, Eisen, Zink und Magnesium, sind noch eine ganze Reihe weiterer Mineralstoffe in Zwiebeln und Knoblauch enthalten, sodass man beide Pflanzen durchaus als hochwertige Mineralstoff-Lieferanten bezeichnen kann.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Wenn es in der Pfanne raucht, ist das ein untrüglicher Hinweis darauf, dass die maximal nutzbare Brattemperatur des Öls oder Fetts überschritten wurde. Dieser Zustand wird als »Rauchpunkt« bezeichnet, gemessen wird die kritische Temperatur in Grad Celsius.
Mit viel Rechercheleistung hat das Team von "Gernekochen – Mit Wein genießen" eine Tabelle mit den am häufigsten verwendeten Ölen und Fetten zusammengestellt. Was geht und was nicht?
Unsere »Brattemperaturen für Öle und Fette-Tabelle« liefert die Antworten und einen aufschlussreichen Überblick.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!