Teroldego – mittelkräftig

auch: Teroldigo, Teroldego Rotaliano, Teroldigi Crni, Tiroldico, Teroldeja, u.a.m.

Weinkompass – Rebsorten-Glossar: T

Die wichtigsten Rebsorten von A–Z und ihre Zuordnung

»Teroldego« ist eine ro­te au­thoch­to­ne Reb­sor­te aus der Ur­laubs­re­gion Tren­ti­no in Süd­ti­rol, Nord­ita­li­en. Sie wird dort über­wie­gend in der Ro­ta­lia­na-Ebe­ne an­ge­baut, wes­halb die da­raus pro­du­zier­ten Wei­ne zum Teil auch un­ter den Na­men »Teroldego Ro­ta­lia­no« ge­han­delt wer­den.

Wie z. B. auch Spätburgunder », ist sie ei­ne spät­rei­fen­de Re­be mit ei­ge­ner, spe­zi­el­ler Cha­rak­te­ris­tik und ei­nem da­raus re­sul­tie­ren­den ho­hem Wiederer­ken­nungs­wert.

Charakter und Aromen

Aus der charaktervollen Rebe entstehen dunkle und tanninarme Rotweine mit aus­ge­präg­ten fruch­ti­gen

  • Kirsch- und Dörr­obst­no­ten

Voll­mun­dig am Gau­men und – je nach Ter­roir – an­ge­rei­chert mit herr­li­chen

  • Mi­ne­ra­li­schen No­ten

Der Name »Teroldego« lei­tet sich al­ler Wahr­schein­lich­keit nach von »Tiro­ler Gold« ab, eine An­spie­lung auf die cha­rak­te­ris­ti­sche ge­schmack­li­che »Kaffee-« bzw. »Teernote«, mit der sich der Wein aus­zeich­net.

Weinempfehlung Teroldego





Teroldego Rota­lia­no De­no­mi­na­zio­ne di Ori­gi­ne Con­trol­la­ta


Winzer: Cantina Mez­za­co­ro­na in Mez­zo­co­ro­na
Farbe/Typus: jun­ger, fruch­ti­ger Rot­wein
Rebsorte: Teroldego
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Geschmack: Bei diesem Te­rol­de­go do­mi­niert ein herr­licher Duft der an rei­fe Ama­re­na-Kir­schen und Kaf­fee er­in­nert. Fast mar­me­la­di­ge An­klän­ge, ab­ge­run­det durch Dörr­pflau­me.

Am Gaumen samtiges Tannin und ein wei­cher, ele­gan­ter Ein­druck.

Bezugsquelle: Jacques' Wein-Depot

Unsere Empfehlungen

Affiliate-Links – Teilnahme am Part­ner­pro­gramm

Alle Produkte die wir selbst in un­se­rer »Gerneküche« be­nut­zen und mit de­ren Qua­li­tät wir mehr als zu­frie­den sind em­pfeh­len wir gu­ten Ge­wis­sens ger­ne wei­ter. Af­fi­li­ate-Pro­dukt-Ver­lin­kun­gen ha­ben wir mit ei­nem *Stern­chen ge­kenn­zeich­net. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den Sie im Im­pres­sum!

Aktuelles rund um unseren Foodblog »