Pinot Noir (Pinot-Familie) – mittelkräftig

auch: Spätbur­gun­der bzw. Blau­bur­gun­der, Blau­er Bur­gun­der, Blau­er Spät­bur­gun­der so­wie Ro­ter Bur­gun­der. Als Reb­mu­ta­tion mit frü­he­rer Rei­fe = Früh­bur­gun­der, u. v. a. m.

Weinkompass – Rebsorten-Glossar: P

Die wichtigsten Rebsorten von A–Z und ihre Zuordnung

»Spätburgunder« bzw. »Blauburgun­der« (Pinot-Fami­lie) bzw.»Pinot Noir«, ist ei­ne ro­te Re­be. Sie ge­hört ge­no­ty­pisch zur Bur­gun­der ali­as Pi­not-Fa­mi­lie, ist al­so ge­no­ty­pisch ein »echter« Burgunder Wein). Ir­re­füh­ren­der­wei­se gibt es in der Wein­welt auch die Be­griffs­ge­bung »Ro­ter Bur­gun­der«, bei wel­cher nicht zwin­gend ein Wein der Pi­not-Fa­mi­lie ge­meint sein muss. Viel­mehr ist der Be­griff »Ro­ter Bur­gun­der« ein Sam­mel­be­griff al­ler ro­ten Wei­ne aus der geo­gra­phischen Re­gion Bur­gund. So fällt auch die Reb­sor­te »Gamay«, die Re­be des be­kann­ten »Beau­jolais«, un­ter die­se Rub­rik, be­sitzt aber ge­no­typisch kei­ner­lei Ver­wandt­schaft mit der Pi­not-Fa­mi­lie.

Echte Vertreter der Pinot-Familie stammen alle vom »Spätburgunder« oder – nach neu­es­ter For­schung – vom »Schwarz­ries­ling« (auch: »Müllerrebe« = »Pinot Meunier«) ab. 

Charakter und Aromen

Vollfruchtig, mit hellem bis dunk­lem Kirsch­rot, fun­kelnd im Glas, las­sen sich aus die­ser Re­be vor­treff­lich mun­den­de Wei­ne mit ei­nem Spektrum von leicht bis kräf­tig er­zeu­gen. Die Aro­men­-Sym­ph­onie kann u. a. Aro­men nach

  • Himbeeren

  • Erdbeere

  • Kirsche

  • Leder

  • Pilze

beinhalten und können durch Barrique­aus­bau noch mit No­ten nach

  • Vanille

  • Veilchen

ergänzt werden.

Auch für Champagnerherstellung ist »Pinot Noir« ein wich­ti­ger Be­stand­teil der zur Cham­pag­ner­her­stel­lung ver­wen­deten Reb-Kom­bi­na­tion (Cu­vée). Klas­sisch wird Cham­pagner aus nur drei Rebsorten hergestellt: Zusammen mit »Pinot Meunier« als »Blanc de Noir«, kom­bi­niert man ihn zu­sätz­lich mit der wei­ßen Reb­sorte »Char­don­nay«. (Je nach Re­gion, kön­nen aber auch manch­mal andere Rebsorten bei der Cham­pag­ner­her­stel­lung zum Ein­satz kom­men.)

Eng verwandt mit dem »Pinot Noir« ist der »Pi­not Lié­bault«, al­so ein ech­ter Bur­gun­der, ge­nau wie der »Sankt Lau­rant« (auch: »Saint Lau­rent«, »Pinot Saint Lau­rant«).

Der Frühburgunder (auch: Blauer Frühburgun­der) ist ge­no­ty­pisch iden­tisch mit dem Pi­not Noir, wur­de aber durch Züch­tung zur frü­he­ren Rei­fe er­zo­gen, wo­rauf der Na­me be­reits schlie­ßen lässt.

Ein weiterer, »echter« Vertre­ter der Pi­not-Fa­mi­lie ist der »Samt­rot«, ein Ab­kömm­ling des »Schwarz­ries­lings«.

Weitere, interessante In­formationen fin­den Sie in die­sem Glos­sar un­ter »Burgunderfamilie«, wo wir al­le Ver­tre­ter die­ser Gat­tung al­so auch die wei­ßen Re­ben - noch ein­mal zu­sam­men­ge­fasst ha­ben.
 

Weinempfehlung Pinot Noir:

Weingut Klumpp – Weiherberg Pinot Noir 2017

 

Weinbauregion Baden

 

Winzer: BIO-Wein­gut Klumpp, Bruch­sal in Ba­den
Farbe/Typus: frucht­fri­scher, wür­zi­ger Rot­wein
Rebsorte:  Pinot Noir ali­as Spät­bur­gun­der, Blau­bur­gun­der, Ro­ter Bur­gun­der (Pinot-Familie)
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Geschmack: In der Na­se prä­­sen­­tiert sich der Pi­not Noir der Fam. Klumpp mit würzigen No­ten nach rei­fen Kir­schen und Pflau­men.

Am Gaumen ist der Klumpp-Spät­­bur­­gun­­der saf­­tig mit Kraft, mit ei­nem äu­ßerst aro­ma­ti­schen Bu­kett. Rei­fe Kir­sche und ein Hauch von Mok­ka ver­lei­hen die­sem Pi­not Noir ei­nen ele­gan­ten und zu­gleich in­ten­si­ven Ge­schmack. Rau­chi­ge und wür­zi­ge Nuan­cen tan­zen förm­lich auf der Zun­ge und run­den die­sen Wein ab. Die zar­te Tan­nin­struk­tur führt zu ei­nem lan­gen und fruch­ti­gen Fi­na­le. Die­ser Rot­wein passt her­vor­ra­gend zu ge­bra­te­nem Fleisch, Schmor- oder Pilz­ge­rich­ten, ist aber auch So­lo ein fan­tas­ti­scher Be­glei­ter für ei­nen ru­hi­gen Abend.

Kleines Weinwissen: In Deutschland werden Spät­bur­gun­der, die ge­mäß fran­zö­si­schem Vor­bild nach ei­nem be­stimm­ten Aus­bau­stil pro­du­ziert wur­den, auch ger­ne als « Pi­not Noir » be­zeich­net und ver­mark­tet.

KLUMPP – Weiherberg Pinot Noir 2017
Bezugsquelle: SILKES WEINKELLER – Leider schon aus­ge­trun­ken, wir war­ten auf den ak­tu­el­len Jahr­gang.

Zu Besuch auf Son­jas Zie­gen­farm

Unsere Empfehlungen

Affiliate-Links - Teilnahme am Partnerprogramm

Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!

Aktuelles rund um unseren Foodblog »