»Spätburgunder« bzw. »Blauburgunder« (Pinot-Familie) bzw.»Pinot Noir«, ist eine rote Rebe. Sie gehört genotypisch zur Burgunder alias Pinot-Familie, ist also genotypisch ein »echter« Burgunder Wein). Irreführenderweise gibt es in der Weinwelt auch die Begriffsgebung »Roter Burgunder«, bei welcher nicht zwingend ein Wein der Pinot-Familie gemeint sein muss. Vielmehr ist der Begriff »Roter Burgunder« ein Sammelbegriff aller roten Weine aus der geographischen Region Burgund. So fällt auch die Rebsorte »Gamay«, die Rebe des bekannten »Beaujolais«, unter diese Rubrik, besitzt aber genotypisch keinerlei Verwandtschaft mit der Pinot-Familie.
Echte Vertreter der Pinot-Familie stammen alle vom »Spätburgunder« oder – nach neuester Forschung – vom »Schwarzriesling« (auch: »Müllerrebe« = »Pinot Meunier«) ab.
Charakter und Aromen
Vollfruchtig, mit hellem bis dunklem Kirschrot, funkelnd im Glas, lassen sich aus dieser Rebe vortrefflich mundende Weine mit einem Spektrum von leicht bis kräftig erzeugen. Die Aromen-Symphonie kann u. a. Aromen nach
Himbeeren
Erdbeere
Kirsche
Leder
Pilze
beinhalten und können durch Barriqueausbau noch mit Noten nach
Vanille
Veilchen
ergänzt werden.
Auch für Champagnerherstellung ist »Pinot Noir« ein wichtiger Bestandteil der zur Champagnerherstellung verwendeten Reb-Kombination (Cuvée). Klassisch wird Champagner aus nur drei Rebsorten hergestellt: Zusammen mit »Pinot Meunier« als »Blanc de Noir«, kombiniert man ihn zusätzlich mit der weißen Rebsorte »Chardonnay«. (Je nach Region, können aber auch manchmal andere Rebsorten bei der Champagnerherstellung zum Einsatz kommen.)
Eng verwandt mit dem »Pinot Noir« ist der »Pinot Liébault«, also ein echter Burgunder, genau wie der »Sankt Laurant« (auch: »Saint Laurent«, »Pinot Saint Laurant«).
Der Frühburgunder (auch: Blauer Frühburgunder) ist genotypisch identisch mit dem Pinot Noir, wurde aber durch Züchtung zur früheren Reife erzogen, worauf der Name bereits schließen lässt.
Ein weiterer, »echter« Vertreter der Pinot-Familie ist der »Samtrot«, ein Abkömmling des »Schwarzrieslings«.
Weitere, interessante Informationen finden Sie in diesem Glossar unter »Burgunderfamilie«, wo wir alle Vertreter dieser Gattung also auch die weißen Reben - noch einmal zusammengefasst haben.
Winzer: BIO-Weingut Klumpp, Bruchsal in Baden
Farbe/Typus: fruchtfrischer, würziger Rotwein
Rebsorte: Pinot Noir alias Spätburgunder, Blauburgunder, Roter Burgunder (Pinot-Familie)
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Geschmack: In der Nase präsentiert sich der Pinot Noir der Fam. Klumpp mit würzigen Noten nach reifen Kirschen und Pflaumen.
Am Gaumen ist der Klumpp-Spätburgunder saftig mit Kraft, mit einem äußerst aromatischen Bukett. Reife Kirsche und ein Hauch von Mokka verleihen diesem Pinot Noir einen eleganten und zugleich intensiven Geschmack. Rauchige und würzige Nuancen tanzen förmlich auf der Zunge und runden diesen Wein ab. Die zarte Tanninstruktur führt zu einem langen und fruchtigen Finale. Dieser Rotwein passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Schmor- oder Pilzgerichten, ist aber auch Solo ein fantastischer Begleiter für einen ruhigen Abend.
Kleines Weinwissen: In Deutschland werden Spätburgunder, die gemäß französischem Vorbild nach einem bestimmten Ausbaustil produziert wurden, auch gerne als « Pinot Noir » bezeichnet und vermarktet.
KLUMPP – Weiherberg Pinot Noir 2017
Bezugsquelle: SILKES WEINKELLER – Leider schon ausgetrunken, wir warten auf den aktuellen Jahrgang.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!