»Pinot Grigio« ist die italienische Bezeichnung der Rebsorte »Grauburgunder«. Trotz ihrer dunklen Schale, handelt es sich um eine weiße Rebe, die genotypisch zur »Burgunderfamilie« alias »Pinot-Familie« gehört. Der aus ihr gekelterte Wein ist also ein »echter« Burgunderwein.
Verwirrenderweise findet in der Weinwelt auch die Bezeichnung »Grauer Burgunder« häufige Anwendung. Unter diesem Begriff muss jedoch nicht zwingend ein Wein der Pinot-Familie gemeint sein, obwohl dies eine in Deutschland zulässige Bezeichnung ist. (« Pinos gris », das französische Synonym für Grauburgunder, ist in Deutschland als Bezeichnung dagegen nicht zugelassen!)
Grauer Burgunder als geographische Bezeichnung
Die geographische Bezeichnung »Grauer Burgunder«, ist ein Sammelbegriff aller weißen Weine der geographischen Region Burgund. In Bezug auf die Rebsorte »Grauburgunder« ist die Bezeichnung deshalb kein eindeutiger Verweis. Denn auch die Rebsorte »Chardonnay« – die Rebe des bekannten »Chablis« – fällt unter diese Namensgebung. Genotypisch, besitzt die Rebe aber wahrscheinlich keine – oder zumindest keine zweifelsfreie – Verwandtschaft mit der Pinot-Familie.
Halb verwandt mit der Burgunderfamilie ist dagegen der »Auxerrois«. Geschmacklich dem Grauburgunder sehr ähnlich, besitzt er gegenüber diesem weniger Säure. Die Reben sind sich allerdings alle (Weißburgunder, Chardonnay, Auxerrois) so ähnlich, dass sie für den Laien nur schwer zu unterscheiden sind. Man sieht: Hundertprozentige Angaben bezüglich der präzisen Herkunft und Zugehörigkeit alias Verwandtschaft bestimmter Rebsorten sind oft nur schwer zu machen. Die entsprechenden Expertisen auf Basis von DNA-Analysen wechseln oftmals wie die Jahreszeiten.
Halten wir deshalb fest:
Echte Vertreter der Pinot-Familie sollten dann auch genotypisch »Burgunder« sein.
Charakter und Aromen
Das Aromen-Spektrum des Pinot Grigio reicht von Aromen nach
Nüssen
Mandeln
Butter
Begleitet werden diese von Fruchtaromen nach
Birne
Tro&ckenobst
Rosinen
Ananas
Zitrusfrucht
Der letztendliche Charakter und die Aromenvielfalt eines Pinot-Grigio-Weins richtet sich ganz nach Terroir und praktiziertem Ausbaustil (z. B. Holz- oder Stahltank). So entstehen Weine mit leichtem, über mittlerem bis zu schwerem Körper. Ähnlich wie beim Riesling-Wein lassen sich aus Spätlesen auch fruchtig-süße Weine mit aromatischem Charakter erzeugen.
Südtirol, Norditalien
Winzer: Kellerei Schreckbichl in Cornaiano, Südtirol
Farbe/Typus: Vollmundiger, aromatischer Weißwein
Rebsorte: Pinot Grigio (Grauburgunder)
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Geschmack: In der Nase lockt der Schreckbichl Pinot Grigio mit Anklängen nach Zitrusfrucht, Pfirsich und etwas Honigmelone. Auch florale Noten finden sich im Duft.
Auf der Zunge und am Gaumen gibt er sich vollmundig, frisch und fruchtig. Er punktet mit einem guten Süße–Säure–Spiel und seinem fruchtigen Finale. Es ist ein alltagstauglicher Wein für viele Lebenslagen.
Passt klasse zu gebratenem Fisch mit Salatbeilagen, zu Pasta sowie zu Geflügelgerichten.
Schreckbichl – Pinot Grigio trocken 2023
Bezugsquelle: Silkes Weinkeller »
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!