»Riesling« ist eine langsam reifende weiße Rebe und gehört zweifelsfrei zu den »cépages nobles«, den besten und edelsten Rebsorten, die es in der Weinwelt gibt. Das richtige Terroir und Können des Winzers vorausgesetzt, lassen sich aus ihr Weine mit ganz hervorragenden Qualitäten, nobler Finesse und Langlebigkeit produzieren. In der Weinwelt wird sie deshalb auch als »Weißer Cabernet Sauvignon« bezeichnet. Aufgrund ihrer sehr hohen Qualität und ihres Erfolges wird die Rebe weltweit angebaut.
Die Weine der Rieslingrebe werden in allen Geschmacksrichtungen, von trocken bis lieblich, und in allen Qualitätsstufen ausgebaut.
Deshalb ist der Riesling auch gleich mit fünf Einträgen in unserem Weinkompass vertreten, sonst wäre eine korrekte Zuordnung zu den Mahlzeiten nicht möglich.
Nur wenige Rebsorten vermögen es so wie der Riesling die Lage, das Terroir, im Wein widerzuspiegeln. Die besten Riesling-Qualitäten entstehen dabei in den klimatisch kühleren Weinbauregionen, wozu auch mit fast der Hälfte der weltweit vorhandenen Weinberge Deutschland zählt. Gerade deutsche Rieslinge genießen bezüglich ihrer herausragenden Qualität weltweit einen hervorragenden Ruf. In den Spitzenlagen Deutschlands entstehen die »Besten der Besten« traditionell wie aktuell in den Steillagen, also steilen Hängen. So mühsam sich Anbau, Pflege und Ernte dort auch gestalten, das Ergebnis entschädigt den Winzer für all seine vorangegangenen Mühen.
Je nach Terroir, Ausbaustil und Alter besitzt der Riesling wie kaum ein anderer Wein ein unglaublich breites Geschmacks- und Genussspektrum. So ist er nicht erst im Alter ein attraktiver Begleiter zu den Mahlzeiten, sondern auch bereits in seiner Jugend mit seiner rassigen Säure ein fruchtig-frischer Geselle mit hervorragender Qualität. Von anfangs blassgelb bis grünlich-gelb, wandelt er sein Aussehen mit zunehmenden Alter immer mehr in ein sattes Goldgelb. Nicht selten, werden die fruchtig-rassigen Noten des Weines - terroirabhängig - insbesondere bei Schiefer- und Kalkböden mit mineralischen Noten wie auch erdigen Noten kombiniert.
Die Aroma-Sinfonie der Rieslingrebe reicht im Duft und auf der Zunge von Apfel über Pfirsich, Zitrusfrüchten, wie z. B. Grapefruit, Limonen oder Kumquats, Quitte und Ananas, bis zu Aromen nach Honig, Melone und Kapstachelbeeren (Physalis). Im Alter wird die Frische dann von Mandelaromen, dem sogenannten »Petrolium-Ton« bzw. »Petrol-Ton«, ersetzt. Der Wein erhält seine elegante Noblesse. Durch den Ausbau in Barrique-Fässern lassen sich dem Riesling zusätzlich noch cremig-buttrige Noten hinzufügen.
Trotz der Namensgleichheit, ist der »Schwarzriesling« (auch »Müllerrebe« oder »Pinot Meunier« genannt) nicht mit dem Riesling verwandt. Bei dieser Rebe handelt es sich um eine rote Rebe, die nach neuesten Erkenntnissen der Stammvater der Pinot- bzw. Burgunderfamilie ist.
Winzer: Weingut Van Volxem in Wiltingen, Saar
Farbe/Typus: fruchtbetonter, edelsüßer Weißwein
Rebsorte: Riesling
Alkoholgehalt: 7,5 % Vol.
Geschmack: Goldgelber Glanz und zart grünlich schimmernde Reflexe im Glas. In der Nase offenbart der Riesling von der Saar seinen konzentriert eleganten Charakter: Aromen nach reifem Pfirsich und Aprikosenfrucht vereinen sich mit weißer Frühlingsblüte. Eine erdig mineralische Nuance schimmert hindurch und verweist auf das Terroir.
Am Gaumen setzt der »Van Volxem Geisberg Riesling Kabinett Grosse Lage« fort, was im Bukett begann. Hier kommen Aromen nach Pfirsich und Aprikose noch einmal zum Vorschein, paaren sich mit würziger Schiefernote und einem feinen Anklang Holz. Der cremige Schmelz schenkt dem Riesling seinen mundfüllenden, weichen Körper. Im langen Nachhall bleibt er dieser Linie treu: Verwöhnung pur mit viel Frucht und Stein.
Van Volxem – Geisberg Riesling Kabinett Grosse Lage 2022
Bezugsquelle: Silkes Weinkeller »
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!