Spanischer Orangenkuchen ohne Mehl,
ist genauer gesagt ein Orangen-Mandelkuchen, der tatsächlich ganz ohne Mehl zubereitet wird.
Mandelmehl als Mehlersatz
Mandelmehl dient stattdessen als Mehlersatz. Weitere Basiszutat sind frisch filettierte Orangenfilets, die dem Kuchen einen wunderbar fruchtigen Geschmack verleihen.
Auch für Menschen, die unter Glutenunverträglichkeit leiden, ist unser mediterranes Kuchenrezept – ohne Mehl und somit ohne Klebereiweiß – somit eine Empfehlung wert.
Zu »Spanischer Orangenkuchen ohne Mehl« passt ein fruchtbetonter Weißwein. Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Wir wünschen wie stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
1.1) Orangen abbrausen und trocknen. Mit einem scharfen Messer ca. 15 g Orangenzesten vorsichtig dünn abschneiden ohne das Weiß mitzunehmen.
1.2) Orangen quer legen. Links und rechts das untere und obere Ende der Zitrusfrüchte (Kappen) abschneiden. Früchte hochkant stellen. Schale in einen Bogen von oben nach unten so abschneiden, dass die weiße Haut mit entfernt wird.
1.3) Zitrusfrüchte wieder quer legen. Vorsichtig die einzelnen Filets aus den Trennhäuten herausschneiden, sprich filetieren.
2.1) Wasser, Orangenzesten und -filets in eine Kasserole geben, mit Zucker bestreuen und mäßig erhitzen. Deckel auflegen und Inhalt ca. 30 Min. köcheln lassen.
2.2) Deckel abnehmen. Hitze auf mittlere Temperatur erhöhen. Orangen ca. 5 Min. einkochen lassen, bis die Flüssigkeit komplett einreduziert ist. Topf vom Herd ziehen, Masse abkühlen lassen und mit dem Zauberstab pürieren.
3.1) Eigelbe und Eiweiße voneinander trennen. Eiweiße zu festem Eischnee verarbeiten. Eigelbe mit Puder- und Vanillezucker vermengen und mit dem Zauberstab aufschäumen.
3.2) Schaumig geschlagene Eigelbe mit der Orangenmasse vermengen. Gemahlene Mandeln und Backpulver hinzufügen und ebenfalls gut vermengen.
3.3) Abschließend noch den Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse heben.
3.4) Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Rand mit etwas Butter ausfetten. Teigmasse hineingeben, glattstreichen und mit Mandelstiften bestreuen.
4) Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Orangen-Mandelkuchen für ca. 45 Min. in den Ofen stellen. Damit der »Spanische Orangenkuchen ohne Mehl« nicht zu dunkel wird, diesen nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Den fertig gebackenen Kuchen abkühlen lassen und anschließend noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
Nicole
Ich hab’s ausprobiert! Es ist super lecker. Habe ihn nach dem Backen mit Sanddorngelee bestrichen.
Zitrusfrüchte
Die Orange, oder umgangssprachlich auch Apfelsine, ist eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Sie zählt zu den am häufigsten angebauten Zitrusfrüchten der Welt.
Reich an Vitaminen
Genau wie auch Zitronen, sind die orangefarbenen Früchte reich an Vitamin C, ein Vitamin, welches für die Stärkung unserer Abwehrkräfte bekannt ist, und besitzen zusätzlich noch Vitamine der B-Gruppe sowie Folsäure und Phosphor. Auch der Mineralstoff Eisen, der eine blutbildende Wirkung besitzt, ist in Orangen enthalten. Wer auf Kalorien achtet, kann bei Orangen zudem bedenkenlos zugreifen, sie zählen zu den kalorienarmen Früchten.
Hühnereier
Wirklich eine Schande: Noch heute liest man in einigen Ratgebern, dass man bei Verwendung von Eiern, die Eidotter lieber nicht mitessen sollte, da diese zu fett- und zu cholesterinhaltig seien. Dabei ist die These vom bösen Eigelb doch längst widerlegt. Unsere Klienten fragen uns oft, wieviele Eier sie denn pro Woche essen dürften. Eines oder Zwei? Meine Gegenfrage lautet dann: „Warum nicht jeden Tag Eines?“ Eier und vor allem deren Dotter, sind wahre Nährstoffbomben. Hinter Eiern kann sich so manches Gemüse in Bezug auf Vitamingehalte verstecken. Daneben sind Eier auch noch exzellente Lieferanten von Spurenelementen und Mineralstoffen. Nicht zu unterschätzen zum Beispiel, ist der Gehalt an Zink, der für die Immunantwort wichtig ist. Leider denkt der Mensch bei Nährstofflieferanten fast ausschließlich an Obst und Gemüse. Dabei haben eben auch andere Nahrungsmittel eine Berechtigung in diesem Kontext genannt zu werden. Lassen Sie sich Eier also schmecken - ruhig mehrfach in der Woche ... ;-)
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Wenn es in der Pfanne raucht, ist das ein untrüglicher Hinweis darauf, dass die maximal nutzbare Brattemperatur des Öls oder Fetts überschritten wurde. Dieser Zustand wird als »Rauchpunkt« bezeichnet, gemessen wird die kritische Temperatur in Grad Celsius.
Mit viel Rechercheleistung hat das Team von "Gernekochen – Mit Wein genießen" eine Tabelle mit den am häufigsten verwendeten Ölen und Fetten zusammengestellt. Was geht und was nicht?
Unsere »Brattemperaturen für Öle und Fette-Tabelle« liefert die Antworten und einen aufschlussreichen Überblick.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!